In einer sich rasant verändernden Welt gewinnt das Thema Biodiversität für Unternehmen und ihre Aufsichtsräte zunehmend an Bedeutung. Der Schutz der biologischen Vielfalt ist ein wesentlicher Faktor für die langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Schätzungen zufolge hängen etwa 50 % der globalen Wirtschaft von Ökosystemleistungen ab, die durch den Biodiversitätsverlust gefährdet sind. Laut IPBES1 verursacht der Verlust der Biodiversität bereits heute jährliche globale Wirtschaftseinbußen von 10 bis 25 Billionen US-Dollar – fast dem gesamten Bruttoinlandsprodukt der USA. Die Auseinandersetzung mit Biodiversität erfordert deren Integration in langfristige strategische Entscheidungen. Es geht darum, die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Natur systematisch zu identifizieren, zu verstehen und sowohl Risiken als auch Chancen aktiv zu managen.
Inhalt
I. Bedeutung der Biodiversität
II. Bedrohung der Biodiversität
III. Auswirkungen auf Unternehmen
IV. Biodiversität im Rahmen der CSRD
V. Fazit
Den vollständigen Artikel finden Sie im Archiv der BOARD 2/2025.