Willkommen in unserer Akademie für Aufsichtsräte!

Die AdAR-Akademie bietet eine einzigartige, kontinuierliche Weiterbildung für Aufsichtsräte. Sie bietet Ihnen ein maßgeschneidertes und flexibles Fortbildungsangebot, das sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert und besonderen Wert auf Praxisnähe, Aktualität und Relevanz legt.

Unser Konzept: Individuell, Aktuell, Dynamisch

Traditionelle Weiterbildungsprogramme für Aufsichtsräte sind oft durch starre Curricula geprägt, die insbesondere erfahrenen Aufsichtsräten nicht genug Mehrwert bieten, da die Inhalte entweder größtenteils schon bekannt oder teilweise nicht mehr aktuell sind. Wir gehen einen anderen Weg: Statt eines festen Programms stellen wir Ihnen eine breite Auswahl an Veranstaltungen zur Verfügung, die überwiegend von unseren Fachausschüssen und Fachmitgliedern konzipiert und von anerkannten Experten aus der Praxis durchgeführt werden. Sie haben dann und damit die Freiheit, genau die Themen auszuwählen, die für Ihre aktuelle Tätigkeit und konkreten zukünftigen Herausforderungen relevant sind.

Neben wiederkehrenden Grundlagenseminaren, die das Basiswissen der Aufsichtsratstätigkeit vermitteln, organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten zu den jeweils aktuellen Themen. Ob Webinare, Konferenzen oder exklusive Kamingespräche – unser Programm entwickelt sich ständig und bedarfsgerecht für Aufsichtsräte weiter, um den Anforderungen eines dynamischen und zunehmend regulativen Umfelds gerecht zu werden. Damit haben Sie die Möglichkeit, immer am Puls der Zeit zu bleiben und sich gezielt in den Bereichen fortzubilden, die für Sie und Ihr Mandat wichtig sind. Zudem bieten wir als Nachweis über die besuchten Veranstaltungen ein qualifiziertes Zertifikat an.

AdAR-Akademie: Wissen in höchster Qualität

Die AdAR-Akademie vermittelt Ihnen damit genau das Wissen, das Sie brauchen – und das in höchster Qualität und weitgehend kostenfrei. Willkommen in der neuen Welt der Aufsichtsratsweiterbildung!

Unsere Vorteile auf einen Blick:

  • Dynamisches und aktuelles Programm: Profitieren Sie von aktuellen Themen und Best Practices, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Aufsichtsräten abgestimmt sind.
  • Hohe Flexibilität: Wählen Sie aus einem vielfältigen Programm genau die Inhalte, die für Sie relevant sind. Somit eignet sich die AdAR-Akademie auch für erfahrene Aufsichtsräte.
  • Nachweis über Zertifikat: Wir setzen auf die intrinsische Motivation und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Mandatsträger – ganz ohne verpflichtende Prüfungen. Bei der Teilnahme an mindestens fünf Veranstaltungen innerhalb eines Kalenderjahres kann ein qualifiziertes Zertifikat beantragt werden, mit dem Sie ihre Fortbildungen nachweisen können
  • Unabhängigkeit und Qualität: Als Non-Profit-Organisation ist unser oberstes Ziel die Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit. Dank unserer Unabhängigkeit können wir sicherstellen, dass die Inhalte nicht von externen oder monetären Interessen beeinflusst werden. Aus diesem Grund erheben wir im Unterschied zu vielen anderen Anbietern für viele Veranstaltungen für unsere Mitglieder keine oder vergleichsweise nur sehr geringe Teilnahmegebühren. Unser Anliegen ist es, Wissen so niederschwellig und attraktiv wie möglich zugänglich zu machen und die Aufsichtsratstätigkeit dadurch nachhaltig zu verbessern.
  • Qualitätssicherung durch unseren akademischen Beirat: Unsere Akademie wird von einem hochkarätigen Beirat begleitet, dem Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb (Universität zu Köln), Prof. Dr. Michèle Sutter-Rüdisser (Hochschule St. Gallen), Prof. Dr. Dr. h.c. Susanne Kalss (Wirtschaftsuniversität Wien) und Prof. Harald Eichsteller (Hochschule der Medien) angehören. Hierdurch wird die Qualität der Veranstaltungen gewährleistet.