Unsere Expertise

Als Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V bringen wir uns seit 2011 intensiv in den Diskurs und die Professionalisierung der Aufsichtsratsarbeit ein. Hierfür organisieren wir im Rahmen der AdAR-Akademie zahlreiche Veranstaltungen, wie den jährlich stattfindenden Frankfurter Aufsichtsratstag, veröffentlichen Aufsätze in Fachmagazinen wie der Mitgliederzeitschrift BOARD und erstellen Studien und Stellungnahmen, wie die jährliche Aufsichtsratsstudie. Dadurch ermöglichen wir den Austausch von Wissen und Best Practices innerhalb des AdAR-Netzwerks entsprechend des Mottos Gemeinsam für Kompetenz.

AdARs Expertise wird in Fachausschüssen gebündelt, um aufsichtsratsspezifische Themen weiterzuentwickeln, Impulse für die Aufsichtsratsarbeit zu setzen und den Austausch zwischen Mitgliedern zu fördern. AdARs wissenschaftlicher Beirat stellt dabei sicher, dass Veröffentlichungen, wie Aufsätze und Stellungnahmen, aber auch die Fortbildungsangebote wissenschaftlichen Standards genügen. Der wissenschaftliche Beirat ist dafür mit hochangesehenen Wissenschaftlern im Bereich der Aufsichtsratsarbeit aus Deutschland, Österreich (WU Wien) und der Schweiz (HSG - Universität St. Gallen) besetzt. 

Dank der geballten Kompetenz unserer Mitglieder verfügen wir über eine außergewöhnliche Expertise. Dadurch haben wir uns, in Verbindung mit unserem holistischen Ansatz und unserer Unabhängigkeit, als die zentrale Anlaufstelle und Interessenvertretung des Berufsstands der Aufsichtsräte etabliert. 

So ist AdAR im Austausch mit dem Gesetzgeber und unterstützt gemeinsam mit dem Bundesanzeiger Verlag das Bundesministerium für Familien-, Senioren-, Frauen und Jugendpolitik (BMFSFJ) seit Beginn bei der Erstellung der jährlichen Information im Kontext des FüPoG-Monitorings. 

Auch sind mehrere unserer Vorstandsmitglieder Mitglieder in der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK).

Die Bedürfnisse des Berufsstandes der Aufsichtsräte in der Wirtschaft unterstützt AdAR zum Beispiel mit sogenannten Assistance-Leistungen, um die Aufsichtsratsarbeit im Rahmen des Angebots Aufsichtsrat+ unseres Fachmitglieds VOV präventiv abzusichern. 

Schließlich unterstützt AdAR besondere wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Aufsichtsratsarbeit mit einem Förderpreis.

Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftliche Beirat stellt auch bei unserem praxisorientierten Ansatz die wissenschaftliche Expertise und Qualität des Angebotsspektrums sicher.

Mitglieder anzeigen

Seite des BMFSFJ

FüPoG-Monitoring

AdAR bringt seine Expertise und wissenschaftlichen Stadards ein, um geminsam mit dem Bundesanzeiger das jährliche FüPoG-Monitoring zu erstellen.   

Mehr erfahren

Aufsichtsrat +

Aufsichtsräte können den gestiegenen Haftungsrisiken durch eine spezifische Zusatzversicherung angemessen begegnen, bei Bedarf zusätzlich absichern und Risiken minimieren. Präventive Assistance-Leistungen runden die Zusatzversicherung ab.

Mehr erfahren

Förderpreis

Mit dem AdAR-Förderpreis werden herausragende Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterstudiengänge), Dissertationen oder Monografien prämiert und deren Veröffentlichung gefördert.

Mehr erfahren