Prof. Dr. Anja Seng, Präsidentin FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e.V., Berlin; Monika Schulz-Strelow, Gründungspräsidentin FidAR – Frauen in die Aufsichtsräte e. V., Berlin
Vor 10 Jahren wurde die entscheidende Wende für die gleichberechtigte Teilhabe in den Führungspositionen der deutschen Wirtschaft eingeleitet: Am 1. Mai 2015 – Tag der Arbeit – trat das erste Führungspositionengesetz (FüPoG) in Kraft. Heute steht fest: Die FüPo-Gesetze sind in weiten Teilen eine Erfolgsgeschichte. Die Rankings der WoB-Indizes von FidAR zeigen eindeutig: Nie waren so viel Frauen in Führungspositionen der Privatwirtschaft und öffentlicher Unternehmen vertreten. Dennoch: es bleibt noch viel zu tun, denn Parität in Führungsgremien ist noch lange nicht flächendeckend erreicht. Und der Gegenwind für die gleichberechtigte Teilhabe – insbesondere aus den USA – wird stärker.
Inhalt
I. Erfolgszahlen
II. Gesetzliche Vorgaben entscheidend
III. Reichweite (noch) zu gering
IV. Rückschläge aus den USA
V. Fazit
Den vollständigen Artikel finden Sie im Archiv der BOARD 3/2025.