Organisation

Die integrierte Planungsrechnung aus der Perspektive des öffentlichen Sektors

RDin Dr. Simone Hartmann, Referentin im Referat Grundsatzfragen Beteiligungen im Bundesministerium der Finanzen

Das Eingehen einer Beteiligung an einem privatrechtlich organisierten Unternehmen oder die Gründung eines solchen Unternehmens durch die öffentliche Hand ist eine finanzwirksame Maßnahme. Bereits in der Planungsphase dieser Maßnahme ist darauf zu achten, dass das künftige Unternehmen mit Beteiligung der öffentlichen Hand eine angemessene Kapitalausstattung erhält und somit nicht unterkapitalisiert ist.

Inhalt

I. Einführung

II. Einbeziehung der integrierten Planungsrechnung

III. Voraussetzungen der integrierten Planungsrechnung

IV. Elemente einer integrierten Planungsrechnung

1. Plan-Gewinn- und Verlustrechnung

2. Plan-Kapitalflussrechnung

3. Plan-Bilanz

V. Fazit

Den vollständigen Artikel finden Sie im Archiv der BOARD 5/2025.

Zurück zur Übersicht