Prof. Dr. Simone Zeuchner-Egli, Professorin für Wirtschaftswissenschaften und Organisationsentwicklung an der Hochschule Esslingen, Aufsichtsratsvorsitzende und Geschäftsführerin der Corporate Governance Academy, Stuttgart
Was macht Weltmarktführer erfolgreich – und was können mittelständische Unternehmen daraus lernen? Die bereits in der zweiten Auflage erscheinende aktuelle KPMG-Studie „Von den Besten lernen – Die Governance familiengeführter Weltmarktführer“ zeigt wichtige Erfolgsfaktoren, die als Blaupause dienen können. Gerade Aufsichtsräte und Beiräte sind gefordert, die strategischen Weichen richtig zu stellen: für Innovation, Nachhaltigkeit und starke Governance. Dieser Beitrag beleuchtet, wie Aufsichtsgremien zwischen Familienstrukturen und Unternehmenswohl strategische Wirksamkeit entfalten können.
Inhalt
I. Zwischen Tradition und unternehmerischer Verantwortung
II. Design der empirischen Studie
III. Warum Weltmarktführer?
III. Warum Familienunternehmen?
IV. Warum Corporate und Family Governance?
V. Einblicke in die Praxis der Aufsichtsgremien
VI. Die wichtigsten Ergebnisse
VII. Erfolgsfaktoren guter Governance
VIII. Fazit
Den vollständigen Artikel finden Sie im Archiv der BOARD 4/2025.