• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Direkt zum Footer (Eingabetaste)
Logo: PROTON Logo: PROTON
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Login
  • Suche öffnen
  • Über uns
    Über uns
    • Über uns
    • Der Verein
    • Leistungsspektrum
    • Vorstand
    • Satzung/Beitragsordnung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
      • Fördermitgliedschaft
      • Ordentliche Mitgliedschaft
      • Fachmitgliedschaft
    • Fachmitglieder
    • Kontakt
  • Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
  • Infothek
    Infothek
    • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Interviews
    • Board Briefing
    • AR-Glossar
    • Förderpreis
    • Studien & Stellungnahmen
  • Mediathek
  • Netzwerk
    Netzwerk
    • Netzwerk
    • Aufsichtsrat+
    • Directors Academy
      Directors Academy
      • E-Learning
      • Modul Finanzinstitute
      • Modul Kapitalgesellschaften
      • Modul Familienunternehmen
    • Fachgruppe Zertifizierte Aufsichtsräte
    • Fachausschuss Digitale Transformation/KI
    • Fachausschuss ESG und Nachhaltigkeit
    • Fachausschuss öffentliche Unternehmen
    • Fachausschuss Haftung, D&O und Compliance
    • Fachausschuss Organbesetzung und Vergütung
    • Fachausschuss Effiziente Aufsichtsratsorganisation
    • Unsere Partner
26.02.2024
Integrität

Legal-Compliance im Aufsichtsrat des Public Sektors - Regelungen des Europäischen Beihilfenrechts für staatliche Zuschussgesellschaften

26.02.2024
Ausbildung

Weiterbildung „Qualifizierter Aufsichtsrat“ – eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

26.02.2024
Personalentwicklung

Lohntransparenz – Status Quo und Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz

26.02.2024
ESG

CSDDD – EU-Lieferkettengesetz rückt näher

26.02.2024
Finanzsektor

Schlüsselkennzahlen für den Aufsichtsrat - Weg vom Monats-, Quartals- und Geschäftsjahresblick zum rollierenden 12-Monatszyklus (R12MZ)

26.02.2024
Krise und Sanierung

Lücken im IDW-Prüfungsstandard 340 - Gesetzliche Anforderungen an das Risikomanagement aus StaRUG gehen weit über KonTraG hinaus

26.02.2024
Digitalisierung

Das KI-Gesetz ante portas - Ein aktueller Überblick zum geplanten AI Act in Europa

26.02.2024
Interview

Herausforderung Digitale Transformation & Künstliche Intelligenz - Trends für Unternehmen und Aufsichtsrät:innen

23.02.2024
Digitalisierung

Routenplaner Cyber-Security

  • Zurück
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Weiter
Service

+49 221 55400-180

Eva Brang-Blatzheim

Assistenz der Geschäftsleitung

 

Teilen
AdAR

Tel.: +49 221 55400-180
E-Mail: kontakt@adar.info

Kontaktformular

Sichern Sie sich jetzt die Vorteile einer Mitgliedschaft bei AdAR.

Mitglied werden

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Infothek
  • Mediathek
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum