• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Direkt zum Footer (Eingabetaste)
Logo: PROTON Logo: PROTON
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Login
  • Suche öffnen
  • Über uns
    Über uns
    • Über uns
    • Der Verein
    • Leistungsspektrum
    • Vorstand
    • Satzung/Beitragsordnung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
      Mitglied werden
      • Fördermitgliedschaft
      • Ordentliche Mitgliedschaft
      • Fachmitgliedschaft
    • Fachmitglieder
    • Kontakt
  • Aktuelles
    Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
  • Infothek
    Infothek
    • Infothek
    • Fachbeiträge
    • Interviews
    • Board Briefing
    • AR-Glossar
    • Förderpreis
    • Studien & Stellungnahmen
  • Mediathek
  • Netzwerk
    Netzwerk
    • Netzwerk
    • Aufsichtsrat+
    • Directors Academy
      Directors Academy
      • E-Learning
      • Modul Finanzinstitute
      • Modul Kapitalgesellschaften
      • Modul Familienunternehmen
    • Fachgruppe Zertifizierte Aufsichtsräte
    • Fachausschuss Digitale Transformation/KI
    • Fachausschuss ESG und Nachhaltigkeit
    • Fachausschuss öffentliche Unternehmen
    • Fachausschuss Haftung, D&O und Compliance
    • Fachausschuss Organbesetzung und Vergütung
    • Fachausschuss Effiziente Aufsichtsratsorganisation
    • Unsere Partner
04.02.2025
Organisation

Verhandlungen unter Beteiligung des Aufsichtsrats

22.01.2025
Das Aufsichtsratsmandat

Die Erfüllung der Geschlechterquote bei paritätisch mitbestimmten Aufsichtsräten

07.01.2025
ESG

Herausforderungen und Aufgaben des Aufsichtsrats im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung

22.10.2024
Vorstand

Vorstandsvergütung: Mehr Gehalt für DAX-Vorstände – Transparenz ausbaufähig

22.10.2024
Organisation

Interne Governance im Konzern und ihre Bedeutung für den Aufsichtsrat der Muttergesellschaft

22.10.2024
News

„Alles, was der Verrechtlichung der Corporate Governance entgegenwirkt, ist zu begrüßen“

21.10.2024
Digitalisierung

Künstliche Intelligenz für Aufsichtsräte

21.10.2024
ESG

ESG als Schnittstelle zwischen Private Equity und Softwareinvestitionen

21.10.2024
ESG

Berichtspflichten nach ESRS und Vergütungsbericht

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Weiter
Service

+49 221 55400-180

Eva Brang-Blatzheim

Assistenz der Geschäftsleitung

 

Teilen
AdAR

Tel.: +49 221 55400-180
E-Mail: kontakt@adar.info

Kontaktformular

Sichern Sie sich jetzt die Vorteile einer Mitgliedschaft bei AdAR.

Mitglied werden

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Infothek
  • Mediathek
  • Netzwerk
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum