Konferenz Corporate Governance und Gesellschaftsrecht 2018
Am 13.03.2018 veranstaltete das Deutsche Aktieninstitut (DAI) e.V. und Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V. gemeinsam eine Konferenz zum Thema Corporate Governance und Gesellschaftsrecht. Hier ging es um den Schwerpunkt Umsetzung der EU-Aktionärsrichtlinie, Vorstandsvergütung, Aufsichtsratsbesetzung und Kompetemzprofil.
Veranstaltungsort: Hessischer Hof, Friedrich-Ebert-Anlage 40, 60325 Frankfurt am Main
Veranstalter: Deutsches Aktieninstitut (DAI) e.V. und Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V.
Inhaltlich wurde sich damit beschäftigt, dass die Regierungskommision aktuell Ideen zur Vorstandsvergütung und zur Reform des Corporate Governance diskutiert. Zudem hat der Gesetzgeber die geänderte EU-Aktionärsrechte-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen. Dies alles wird Veränderungen für kapitalmarktorientierte Unternhemen und ihre Organe bedeuten. Darüber berichteten Vertreter des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie der Regierungskommission. Dazu diskutierten Experten die künftigen Herausforderungen bei der Aufsichtsratsbesetzung, die Rahmenbedingungen wie die Erstellung eines Kompetenzprofils, die Digitalisierung und Nachhaltigkeitskriterien mit sich bringen.
Die Konferenz richtete sich an die Organe Vorstand und Aufsichtsrat und die Rechtsabteilungen von Unternehmen und Finanzinstituten, an Investoren sowie an Berater, die am Wandel der rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich interessiert sind. Erstklassige Redner sowie ausreichend Gelegenheit zum Meinungsaustausch waren für uns selbstverständlich.
Programm
14.00 Uhr Begrüßung und Moderation
Dr. Cordula Heldt, Leiterin Corporate Governance und Gesellschaftsrecht Deutsches Aktieninstitut e.V.
14.15 Uhr Die EU-Aktionärsrechterichtlinie vor der Umsetzung
Prof. Dr. Ulrich Seibert, Ministerialrat im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
15.00 Uhr Gedanken zur Vorstandsvergütung
Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann, Aufsichtsratsvorsitzender, Deutsche Post AG und Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Corporate-Governance-Erwartungen von Stimmrechtsberatern/Investoren
Dr. Alexander Juschus, General Manager IVOX Glass Lewis
Anke Zschorn, Director of Research IVOX Glass Lewis
17.00 Uhr Podiumsdiskussion: "Aufsichtsratsbesetzung und Kompetenzprofil - Kompetenz, Diversity, ESG-Expertise und Digitalkompetenz
Patricia Geibel-Conrad, Mitglied des Aufsichtsrats Hochtief AG
Hendrik Schmidt, Assistant Vice President / Certifield ESG Analyst, Corporate Governance Analyst, Deutsche Asset Management Investment GmbH
Prof. Dr. Stefan Siepelt, Partner Legerlotz Laschet RAe (LLR), gf. Vorstand AdAR und Mitglied in Aufsichtsratsorganen mittelständischer Unternehmen
Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V., gf. Vorstand AdAR, Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Mitglied des Aufsichtsrats bei Freenet AG und Innogy SE
Moderation: Dr. Cordula Heldt
18.00 Uhr Come-Together