Am 19. September 2018 fand der 7. Frankfurter Aufsichtsratstag des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V. für Aufsichtsräte und Verwaltungsräte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.
Aufgrund des großen Anklangs unserer Veranstaltung im letzten Jahr, fand der diesjährige Kongress wieder im ehemaligen Refektorium des Karmeliterklosters in Frankfurt am Main statt.
In diesem Jahr haben wir zudem das erste Mal einen Exzellenz-Workshop am Vortag des Kongresses angeboten, in dem Best Practice in der Aufsichtsratsarbeit anhand einer simulierten AR-Sitzung vermittelt wurde. Der Workshop fand unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb (Universität zu Köln), Prof. Dr. Susanne Kalss LLM. (Wirtschaftsuniversität Wien), Prof. Dr. Michèle Sutter-Rüdisser (Universität St. Gallen) und Gabriele Bornemann (management alliance) statt.
Auch in diesem Jahr gab es im Hinblick auf die hohe Nachfrage eine Vorabendveranstaltung am 18. September 2018 im Frankfurter Hof.
Programmablauf am 19. September 2018
9:00 Uhr Einlass
10:00 Uhr Beginn und Begrüßung
10:05 Uhr Ergebnisse der aktuellen Umfrage zum Corporate-Governance Kodex
AdAR, ArMiD und FEA
10:30 Uhr Kodexreform 2019
Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Vorsitzender der Regierungskommission DCGK, Aufsichtsrat Continental AG, Covestro AG und ProSiebenSat.1 Media SE
11:15 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Corporate Governance - Gutes bewahren - Neues wagen
Moderation: Marc Tüngler, gf. Vorstand AdAR e.V., Hauptgeschäftsführer DSW e.V., Aufsichtsrat und Mitglieder der Regierungskommission DCGK
Teilnehmer: Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher; Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann, Mitglied der Regierungskommission DCGK; Dr. Joachim Faber, ARV Deutsche Börse AG; Dr. Lasse Pütz, Referatsleiter Wirtschaftsrecht Hans-Böckler-Stiftung
12:45 Uhr Mittagspause
Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Hofgarten im Steigenberger Frankfurter Hof
14.15 Uhr Strategie - Wie viel Aufsichtsrat verträgt die Strategie?
Impulsvortrag: Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Chairman of the Advisory Council, Roland Berger GmbH
Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, gf. Vorstand Vorstand AdAR e.V., Universität zu Köln
Teilnehmer: Prof. Dr. Burkhard Schwenker; Dr. Christine Bortenlänger, ARin und gf. Vorstand Deutsches Aktienstitut e.V.; Prof. Dr. Stefan Simon, Aufsichtsrat Deutsche Bank AG
15.15 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Corporate Social Responsibility - Zwischenfazit und Ausblick zu den neuen Prüfpflichten
Impulsvortrag und Moderation: Kai Beckmann, Director Gov., Risk & Compliance, Mazars
Teilnehmer: Ingo Speich, Senior Portfoliomanager bei Union Investment; Klaus Rainer Kirchhoff, CEO Kirchhoff Consult AG; Prof. Dr. Alexander Bassen, Universität Hamburg und Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung; Angelika Pohlenz, Aufsichtsrätin bei MAN SE
16.45 Uhr Schlusswort und Get-together im Foyer
Hier finden Sie noch einmal das Programm und die Anfahrtsbeschreibung.
Hier finden Sie Empfehlungen zu Parkhäusern: Parkhaus Hauptwache, Kornmarkt 6, 60311 Frankfurt a.M. Parkhaus Junghofstraße, Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt a.M.
Am Vortag des 7. Frankfurter Aufsichtsratstages, Dienstag, den 18. September 2018 veranstaltete AdAR zusammen mit der management alliance GmbH, zertifizierter Lehrgangsanbieter der Deutsche Börse AG, mit Unterstützung der Universität zu Köln sowie der Wirtschaftsuniversität Wien einen Exzellenz-Workshop, der eine praxisnahe und pragmatische Vertiefung der Inhalte bestehender Aufsichtsratstätigkeiten angeboten hat.
Im Rahmen einer interaktiven Aufsichtsratssitzung wurden mögliche Konfliktfelder der Aufsichtsratsarbeit aus betriebswirtschaftlicher, strategischer und rechtlicher Sicht beleuchtet und Handlungsempfehlungen diskutiert. Auch das Thema der digitalen Transformation aus Sicht der eigenen AR-Arbeit war integraler Bestandteil des Workshops.
Die Teilnahme an dem Workshop war auf 25 Teilnehmer begrenzt.
Absolventen der Prüfung „Qualifizierter Aufsichtsrat“ der Deutsche Börse AG hatten zudem die Möglichkeit, bei Teilnahme an dem Workshop sowie des Frankfurter Aufsichtsratstages, gegen eine Beantragungsgebühr von 100,- € zzgl. MwSt. der management alliance GmbH eine Rezertifizierung bei der Deutsche Börse AG zu beantragen. Auf das Zertifikat fällt eine weitere Ausstellungsgebühr bei der Deutsche Börse AG an.
Ihre Referenten:
Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln sowie gf. Vorstand von ADAR
Prof. Dr. Susanne Kalss LLM., Wirtschaftsuniversität Wien
Prof. Dr. Michèle Sutter-Rüdisser, Universität St. Gallen
Gabriele Bornemann, management alliance GmbH
Peter Christian Felst, Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin
Peter Herr, Diligent
Ort:
Steigenberger Frankfurter Hof, Am Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main
Zeit:
14.00 bis 18.00 Uhr
Die Frankfurter Aufsichtratstage der letzten Jahre
Der Frankfurter Aufsichtsratstag findet erfolgreich nun schon seit vielen Jahren statt und hat sich bei Aufsichtsräten und Verwaltungsräten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als hochkarätige Veranstaltung zwecks Information, Fortbildung und Netzwerken etabliert.
Seit 2012 wird der Aufsichtsratstag unter der Kooperation mit der der Deutschen Börse, dem Deutschen Aktieninstitut (DAI), der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und dem Bundesanzeiger Verlag durchgeführt.
Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sich einen Überblick über die jeweiligen Programmschwerpunkte der letzten Jahre verschaffen und einen Eindruck von den Veranstaltungen über die Videos und Bilder gewinnen:
2. Frankfurter Aufsichtsratstag
3. Frankfurter Aufsichtsratstag
4. Frankfurter Aufsichtsratstag
5. Frankfurter Aufsichtsratstag