Unser Kooperationspartner, das Deutsche Netzwerk des UN Global Compact (DGCN) richtet am 19. Juni 2018 das inzwischen dritte Fachgespräch zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) und den daraus folgenden Anforderungen an den (Konzern-) Lagebericht aus.
Fachgespräch CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
Rückblick und Ausblick
19. Juni 2018
Veranstalter: Deutsches Global Compact Netzwerk (DGCN) in Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR)
Ort / Uhrzeit: GIZ GmbH, Reichpietschufer 20, Berlin | 13:30 – 16:30 Uhr
Aufbauend auf den bereits stattgefundenen Fachgesprächen zu den Anforderungen des Gesetzgebers, der Beschäftigung von Aufsichtsräten mit dem Gesetz und den Auswirkungen des CSR-RUG auf Governance und Risikomanagement soll das dritte Fachgespräch nun mit einem intensiven Austausch zu den Erfahrungen des ersten Berichtszyklus den Kreis schließen. Das DGCN bietet Führungskräften betroffener Unternehmen aus Finanzkommunikation, Investor Relations und Risikomanagement dabei eine neutrale Plattform, um sich zu informieren und auszutauschen.
Herr Staatssekretär Gerd Billen vom BMJV wird das Fachgespräch eröffnen und steht im Anschluss für eine Diskussion mit Unternehmen, Wirtschaftsprüfern und Aufsichtsräten zur Verfügung.
In Vorbereitung auf das Fachgespräch führt das Deutsche Netzwerk von Global Compact derzeit in Kooperation mit econsense eine umfassende Analyse der konkreten Umsetzung des CSR-RUG in Unternehmen durch. Die Ergebnisse werden am 19. Juni vormittags öffentlich präsentiert und mit Investoren, Zivilgesellschaft und Politik diskutiert.
Das Fachgespräch am Nachmittag soll darauf aufbauen und betroffenen Unternehmen sowie Aufsichtsräten in einem kleineren ausgewähltem Fachkreis die Möglichkeit geben, sich mit dem BMJV und Wirtschaftsprüfern zu Herausforderungen und Chancen auszutauschen und konkrete Handlungsoptionen zu erarbeiten.
Das Fachgespräch wird in enger Zusammenarbeit mit den im DGCN teilnehmenden Wirtschaftsprüfern (Deloitte, E&Y, KPMG, Mazars und PwC) durchgeführt. Die Veranstaltung findet unter Chatham House Rules statt.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail bis zum 01.06.2018 unter kontakt@adar.info. Das Fachgespräch am Nachmittag erfolgt in geschlossenem Kreis.
Weitere vertiefende Informationen rund um das Thema Corporate Social Responsibility finden Sie in unserer Infothek oder über unseren Fachausschuss CSR.
Programm
Programm zum 19.06.2018
10:00-12:45 Launch Referenzstudie CSR-RUG und Reflektion mit Stakeholdern
12:45-13:30 Mittagessen
13:30-13:45 Willkommen und Begrüßung
Marcel Engel, Leiter Geschäftsstelle, Deutsches Global Compact Netzwerk
Thorsten Pinkepank, Director Sustainability Relations, BASF SE
Moderation: Sophie von Gagern, Manager, Deutsches Global Compact Netzwerk
Kai Beckmann, Director Governance & Responsibility, Mazars
13:45-15:00 Rückblick & Ausblick: Kern-Herausforderungen und Lösungsansätze
Keynote
Gerd Billen, Staatssekretär, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Statements mit anschließender Reflektion durch Staatssekretär Billen;
Perspektive Aufsichtsräte
Prof. Dr. Stefan Siepelt, Geschäftsführender Vorstand, Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR);
Perspektive Wirtschaftsprüfung
Dr. Matthias Schmidt, StB Fachreferent für Rechnungslegung und Prüfung, Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW);
Perspektive Unternehmen
Unternehmensvertreter unterschiedlicher Unternehmensgröße, tbd
15:00-15:30 Zusammenfassung & The Way Forward
Diskussion im Plenum
- Wie sieht die Zukunft der Berichterstattung aus?
- Welche Unterstützungsmaßnahmen brauchen Unternehmen?
15:30-16:15 „Beyond Reporting?“ - Integration von CSR in Kernprozesse des Unternehmens
Diskussion im Plenum
16:15-16:30 Ausblick
Kai Beckmann, Director Governance & Responsibility, Mazars;
Thorsten Pinkepank, Director Sustainability Relations, BASF SE
16:30-18:00 Get together
