
"Politische Weichenstellungen für öffentliche Unternehmen - Die neue Legislaturperiode in Bund und Land (Berlin)"
AdAR lädt gemeinsam mit den Fachmitgliedern Reguvis Fachmedien und Mazars bereits zum 3. Berliner Beteiligungskongress am 17.05.2022 ein.
Am Vormittag diskutieren Expert:innen aus Politik, Beteiligungsunternehmen und Verbänden die Chancen und Risiken der neuen Legislaturperiode für die Beteiligungspolitik und beleuchten die Rahmenbedingungen für öffentliche Unternehmen. Der Kongress wird am Nachmittag mit praxisorientierten Beiträgen zur Energie- und Verkehrswende, der CSR-Berichterstattung sowie zu Schwachstellen öffentlicher Unternehmen aus der Sicht der Abschlussprüfung abgerundet. Weitere Programmpunkte werden wir zeitnah veröffentlichen.
Vorteile
- Referenten - renommierte und fachkundige Experten
- umfangreiches Programm - hohe Bandbreite an Themen in kurzer Zeit
- direkter Austausch und Networking mit Experten und Kollegen
Diskutieren Sie mit, gewinnen Sie neue Einblicke und tauschen Sie sich mit Kolleg:innen aus. Sichern Sie sich schon jetzt Ihr Ticket. Wir freuen uns, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen!
Wir wünschen eine spannende Teilnahme.

Programm
09:00 – 9:30 Uhr Registrierung
09:30 – 9:45 Uhr Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb (Universität zu Köln, Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs und gf. Vorstand AdAR e.V.), Dr. Christoph Regierer (Leiter Fachausschuss öffentliche Unternehmen (AdAR e.V.), Mitglied des Vorstands und und stellv. Vorstandsvorsitzender des IDW, Partner und Sprecher des Management Boards von Mazars in Deutschland)
9:45 – 10:30 Uhr
Impulsvortrag: Beteiligungspolitik des Bundes und Ausblick auf die neue Legislaturperiode im Bund (2021-2025)
Werner Gatzer (Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen (BMF))
10:30 – 11:00 Uhr
Impulsvortrag: Der Aufsichtsrat in öffentlichen Unternehmen
Daniela Mattheus (Vorsitzende des Prüfungs- und Compliance-Ausschusses Die Autobahn GmbH des Bundes und Mitglied des Aufsichtsrats der Commerzbank AG, Co-Managing Partner der ECBE - European Center for Board Efficiency GmbH, Präsidentin Financial Experts Association e.V.)
11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 – 12:00 Uhr
Typische „Schwachstellen“ öffentlicher Unternehmen aus Sicht der Abschlussprüfung
Dr. Christoph Regierer und Bert Franke, Partner Mazars
12:00 – 13:00 Uhr
Panel 1: Diskussion der Vormittagsbeiträge unter dem Leitthema: Kritische Debatte der Rahmenbedingungen für öffentliche Unternehmen, was sind die Herausforderungen aus Sicht der Politik von Bund, Land, Kommunen?
Panelteilnehmer:innen:
Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb
Daniela Mattheus
Bund: Ministerialdirektor Stefan Ramge (Leiter der Abteilung für Beteiligungen, Bundesimmobilien und Privatisierungen im Bundesministerium der Finanzen)
Land: Barbro Dreher (Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Finanzen (u.a. zuständig für den Bereich Vermögen und Beteiligungen), Berlin)
Kommunal: Prof. Dr. Dörte Diemert (Stadtkämmerin und Dezernentin für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Köln, Mitglied in diversen Aufsichtsräten und Gremien, Honorarprofessorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster)
Moderation: Dr. Matthias Haß (Staatsminister a.D., Partner bei Mazars)
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 14:45 Uhr
Finanzpolitik des Landes Berlin nach Corona in der neuen Wahlperiode 2021-2026 – Perspektiven für das Land Berlin und seine Beteiligungen
Daniel Wesener (Senator für Finanzen des Landes Berlin)
14:45 – 15:30 Uhr
Die Energiewende aus Sicht öffentlicher Unternehmen und ihrer Organe
Hans-Günther Meier (Vorstand und CFO der Stadtwerke Düsseldorf AG)
15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 16:15 Uhr
Nachhaltigkeitsstrategie - Chancen und Herausforderungen für öffentliche Unternehmen und Förderinstitute am Beispiel der Sächsischen Aufbaubank
Dr. Katrin Leonhardt (Vorsitzende des Vorstands der Sächsischen Aufbaubank Förderbank - SAB)
16:15 – 17:00 Uhr
Panel 2: Diskussion der Nachmittagsbeiträge unter dem Leitthema: Anforderungen an ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement von öffentlichen Unternehmen (CSR-Berichtspflicht, EU-Taxonomie, ESG-Ansatz)
Panel-Teilnehmer:innen:
Dr. Katrin Leonhardt (SAB)
Hans-Günther Meier (Stadtwerke Düsseldorf AG)
Thorsten Janker (Wirtschaftsprüfer und Partner von Mazars)
Kai M. Beckmann (Vorstand und Leiter Fachausschuss Corporate Social Responsibility (CSR) bei AdAR)
Wolfgang Neldner (Geschäftsführer der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH sowie Mitglied des Aufsichtsrats der Stromnetz Berlin GmbH)
Moderation Dr. Lasse Pütz RA LLR. Rechtsanwälte und AR, Fachausschuss öffentliche Unternehmen (AdAR e.V.))
17:00 Uhr Schlusswort und Get-together im Foyer

Referenten und Panelteilnehmende auf einem Blick:
Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb, Universität zu Köln und gf. Vorstand AdAR e.V., Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein Westfalen
Dr. Christoph Regierer, Leiter Fachausschuss öffentliche Unternehmen (AdAR e.V.), Mitglied des Vorstands und stellv. Vorstandsvorsitzender des IDW, Partner und Sprecher des Management Boards von Mazars in Deutschland
Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Daniela Mattheus, Vorsitzende des Prüfungs- und Compliance-Ausschusses Die Autobahn GmbH des Bundes und Mitglied des Aufsichtsrats der Commerzbank AG, Co-Managing Partner der ECBE - European Center for Board Efficiency GmbH, Präsidentin Financial Experts Association e.V.
Bert Franke, Partner bei Mazars
Stefan Ramge, Leiter der Abteilung für Beteiligungen, Bundesimmobilien und Privatisierungen im Bundesministerium der Finanzen
Barbro Dreher, Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Finanzen (u.a. zuständig für den Bereich Land: Frau Barbro Dreher (Staatssekretärin der Senatsverwaltung für Finanzen (u.a. zuständig für den Bereich Vermögen und Beteiligungen), Berlin
Prof. Dr. Dörte Diemert,Stadtkämmerin und Dezernentin für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Köln, Mitglied in diversen Aufsichtsräten und Gremien, Honorarprofessorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Dr. Matthias Haß, Staatsminister a.D., Partner bei Mazars
Daniel Wesener, Senator für Finanzen des Landes Berlin
Hans-Günther Meier, Vorstand und CFO der Stadtwerke Düsseldorf AG
Dr. Katrin Leonhardt, Vorsitzende des Vorstands der Sächsischen Aufbaubank Förderbank - SAB
Thorsten Janker, Wirtschaftsprüfer und Partner bei Mazars
Kai M. Beckmann, Vorstand und Leiter Fachausschuss Corporate Social Responsibility (CSR) bei ADAR
Wolfgang Neldner, Geschäftsführer der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH sowie Mitglied des Aufsichtsrats der Stromnetz Berlin GmbH
Dr. Lasse Pütz, AR, Rechtsanwalt LLR. Rechtsanwälte und Fachausschuss öffentliche Unternehmen AdAR e.V.
Hans-Günther Meier, Vorstand und CFO der Stadtwerke Düsseldorf AG

Veranstaltungsort
ESMT Berlin im Auditorium Maximum, Schlossplatz 1, 10178 Berlin
Der 3. Berliner Beteiligungskongress findet mit Corona-Hygienekonzept statt. Alle Abstandsregeln werden eingehalten.
Derzeit gelten die Einlassbestimmungen unter Einhaltung der 2G+ Regel. Wenn aufgrund der Corona-Pandemie eine Präsenzveranstaltung nicht möglich ist, behalten wir uns als Veranstalter das Recht vor, die Veranstaltung online stattfinden zu lassen. Ihre Anmeldung gilt für beide möglichen Veranstaltungsformate. Wir informieren Sie rechtzeitig vor dem Termin über unser Vorgehen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an die Beteiligungsführung, an Aufsichtsräte und an Geschäftsführungen von Bundes- und Landesbeteiligungsgesellschaften sowie kommunalen Beteiligungsunternehmen.