Die folgenden Seiten betreffen die Bilanz- und Abschlussprüfung.
31.05.2011
Unterschiede und Zusammenhänge zwischen Gewinn und Cashflow
„Eine halbe Milliarde Gewinn, aber kein Geld für große Sprünge”, so eine Schlagzeile aus der Presse. Sie macht deutlich: Gewinn und Cashflow haben zentrale Bedeutung für die Bilanzleser. Die Unterschiede und Zusammenhänge...
31.05.2011
Aufmerksamkeit in der Unternehmenskrise
In einer Unternehmenskrise sind die Anforderungen an den Aufsichtsrat besonders hoch. Durch die Krise und die drohende Insolvenz sind die Interessen von Aktionären, Gläubigern und anderen Stakeholdern gefährdet. Gesetzgeber und...
31.05.2011
Schlüsselfragen für Aufsichtsräte in schwierigen Zeiten
Entsprechend den Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex ist es Aufgabe des Aufsichtsrates, den Vorstand bei der Leitung des Unternehmens regelmäßig zu beraten und zu überwachen. Es reicht in der aktuellen Lage...
31.05.2011
Die Arbeit von Prüfungsausschüssen in Deutschland
Ein wesentliches Ergebnis der Bemühungen zur Verbesserung der Corporate Governance war dabei die Implementierung des Prüfungsausschusses, der seine Arbeit insbesondere der Rechnungslegung, der Abschlussprüfung und dem internen...
31.05.2011
Wie lese ich (m)einen Prüfungsbericht?
Zu den zentralen Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats gehört die Prüfung des Jahresabschlusses (§ 171 AktG). primäre Informationsgrundlage hierfür ist der Bericht des Abschlussprüfers – dessen intensive kritische Durchsicht...
31.05.2011
Die Erklärung zur Unternehmensführung (§ 289a HGB)
Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist zu den bisherigen Berichten von Kapitalgesellschaften eine Erklärung zur Unternehmensführung (§ 289a HGB) hinzugekommen, durch die Artikel 46a Abs. 2 und 3 der...
31.05.2011
Festlegung von Prüfungsschwerpunkten durch den Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat ist seit Inkrafttreten des KonTraG nach § 111 Abs. 2 AktG Auftraggeber des Abschlussprüfers und kann entsprechend der Regierungsbegründung eigene Prüfungsschwerpunkte setzen. Die gesetzlichen und...