Die folgenden Seiten betreffen Fachinformation über die Personalplanung und Zusammensetzung von Aufsichtsrat und Vorstand, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Diversität.
04.03.2020
Personalexpertise gefragter denn je
Aufsichtsräte müssen sich heute mehr denn je mit Themen beschäftigen, die ausgewiesene Personalexpertise im Gremium erfordern. Mit dem ARUG II und dem neuen Corporate Governance Kodex bedürfen viele Vergütungssysteme der...
22.02.2018
Corporate Governance 4.0 - Aufsichtsratsarbeit in jungen Wachstumsunternehmen
Das Dilemma:Aufsichtsrat versus Rat
31.10.2017
Das externe Aufsichtsratsbüro steht für mehr Unabhängigkeit in der Aufsichtsratsarbeit
Aktiengesetz und Corporate Governance Kodex limitieren die Anzahl der Aufsichtsratsmandate und das aus einem guten Grund. Der zeitliche Aufwand für die Ausübung eines Aufsichtsratsmandats ist nicht zu unterschätzen. Das...
18.10.2017
Aufsichtsratswahlen nach MitbestG 1976
Im Mitbestimmungsgesetz (MitbestG 1976) nebst den zu ihm erlassenen Wahlordnungen ist das Verfahren zur Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat mitbestimmter Untzernehmen geregelt. Obwohl das Wahlverfahren in den...
30.06.2017
Die systematische Aufsichtsratsbesetzung
Gemeinsames Positionspapier von AdAR, ArMiD und FEA
28.02.2017
"Bridging the diversity gap"
Wie Vielfalt im Aufsichtsrat gelebt und aktiv für den Kulturwandel in Unternehmen gemanagt werden kann
24.01.2013
Vorzeitige Wiederbestellung von Vorstandsmitgliedern
Besprechung der Entscheidung des BGH vom 17.07.2012 zur kontroversen Frage, ob eine vorzeitige Wiederbestellung von Vorstandsmitgliedern einen Verstoß gegen § 84 Abs. 1 S. 3 AktG darstellt.
04.10.2012
Begutachtung der Angemessenheit der Vergütung von Unternehmensorganen
Der Beitrag befasst sich mit den Kriterien, anhand derer die Angemessenheit der Vergütung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern in der Praxis beurteilt werden kann.
27.09.2012
Rechtlicher Rahmen für die Vergütung des Aufsichtsrates
Stark steigende Vergütungen von Vorständen großer börsennotierter Unternehmen haben in der Öffentlichkeit zu Diskussionen über die angemessene Vergütung für diese Tätigkeit geführt. Bei der Vergütung der Aufsichtsräte gibt es...
31.05.2011
Qualifizierung von Aufsichtsräten im Focus
Die Aufsichtsratstätigkeit ist in den letzten Jahren deutlich intensiver und anspruchsvoller geworden. Eine hohe fachliche Qualifikation ist eine zwingende Voraussetzung, um den Überwachungsaufgaben adäquat nachkommen zu können.
- 1
- 2