Die folgenden Seiten betreffen Ablauf und Organisation der Aufsichtsratssitzung.
31.10.2018
Neue Herausforderungen für Vorstände und Aufsichtsräte durch mehrdimensionale Unternehmenszwecke
Jahrelang galt für Unternehmen die eindeutige Maxime: Der primäre Zweck eines Unternehmens ist die Erzielung des größtmöglichen Gewinns. Dies alleine bildet jedoch die heutige Realität nicht mehr ab. Thehmen wie Nachhaltigkeit...
24.04.2018
Unsichere Zeiten für den professionellen Anleihemarkt
Obwohl die Druckerschwärze der neuen europäischen Prospektverordnung noch nicht ganz trocken ist und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA weiter an ihrer Konkretisierung arbeitet, will die EU-Kommission die...
23.02.2018
Brexit - Ohne Übergangsregelung geht es nicht
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) im März 2019 stellt beide Seiten vor erhebliche gesellschafts- und wirtschaftspolitische Herausforderungen. Nie zuvor hat ein EU-Mitgliedstaat die...
22.02.2018
Corporate Governance 4.0 - Aufsichtsratsarbeit in jungen Wachstumsunternehmen
Das Dilemma:Aufsichtsrat versus Rat
26.12.2017
Telefon- und Videokonferenzen im Aufsichtsrat
Die zunehmende internationale Zusammensetzung von Aufsichtsräten, eine höhere Sitzungsfrequenz, kurzfristig anberaumte Sitzungen und Beschlussfassungen aufgrund aktueller Entwicklungen bedeuten für die Mitglieder des...
31.10.2017
Unternehmensbewertung und integrierte Planungsrechnung
Die gängigsten Methoden in der Unternehmensbewertung sind das Ertragswert- sowie die DCF-Verfahren. Diese Verfahren basieren auf der Diskontierung von künftigen den Anteilseignern zufließenden Zahlungsüberschüssen. Somit sind...
30.06.2017
Corporate Governance in Versicherungen
Der regulatorische Rahmen für Versicherungen hat sich im Zuge der Umsetzung von Solvency II in der vergangenen Zeit grundlegend verschärft. Das gilt nicht zuletzt für die Corporate-Governance-Anforderungen an die...
30.06.2017
Change Management in der Beteiligungsverwaltung
Vom passiven Verwalten zum aktiven Steuern
30.06.2017
Delegation von Aufgaben innerhalb des Aufsichtsrats
Die Delegation von Aufgaben innerhalb des Aufsichtsrats ermöglicht die optimale Wahrnehmung der Beratungs- und Überwachungsaufgaben durch das Gremium, bildet die Grundlage für die effiziente Aufsichtsratstätigkeit und bestimmt...