Die folgenden Seiten betreffen Fragen rund um das Thema Haftung.
27.08.2021
Die Nichtinanspruchnahme eines Vorstandsmitglieds durch den Aufsichtsrat
Dass der Aufsichtsrat verpflichtet sein kann, ein pflichtvergessen erscheinendes Vorstandsmitglied im Namen der Gesellschaft auf Schadenersatz in Anspruch zu nehmen, ist bekannt. In der Praxis geschieht das auch andauernd,...
27.08.2021
Die Bedeutung der D&O-Versicherung für den Aufsichtsrat
Zur Absicherung des Privatvermögens bei Inanspruchnahmen wegen behaupteter Pflichtverstöße bei einer Organtätigkeit hat sich die D&O-Versicherung als unverzichtbarer Schutz für Geschäftsführer, Vorstände und...
02.04.2021
Das FISG als Startschuss für neue Governance-Regeln?
Eine Würdigung aus Aufsichtsratsperspektive
30.11.2020
Beurteilung des Compliance-Management-Systems aus der Sicht des Aufsichtsrats
Das künftige Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft soll das Vorhandensein eines effektiven Compliance-Management-Systems (CMS) zur conditio sine qua non für alle betroffenen Unternehmen erheben. Spätestens dann...
30.11.2020
Diversität stützt Risikomanagement und Erfolg
Die Corona-Pandemie mit ihren weltweiten Auswirkungen und zunehmende Handelskonflikte fordern die Unternehmensführung immens. Der Fall Wirecard hat zudem das Vertrauen in die Unternehmensüberwachung erschüttert. Gefordert ist...
01.07.2020
Selbstevaluierung des Aufsichtsrats
Aktionäre, Vorstand und die anderen Stakeholder eines Unternehmens erwarten eine qualitativ hochwertige Arbeit des Aufsichtsrats („AR“). Die Anforderungen daran sind nach Qualität und Umfang in den letzten Jahren deutlich...
28.08.2019
Compliance und die Rolle des Aufsichtsrates bei Internal Investigations
nternal Investigations spielen bei der Aufarbeitung von Strafverfahren und Haftungsfällen eine immer bedeutendere Rolle. Für den Aufsichtsrat eines Unternehmens stellt sich daher immer häufiger die Frage, wann er selber solche...
29.04.2019
Nachhaltigkeit im Aufsichtsrat - Verantwortung und Verantwortlichkeiten
Die durch das deutsche Aktiengesetz vorgegebenen Pflichten und Aufgaben des Aufsichtsrats, sowie die damit verbundenen Erwartungen an die Erfüllung dieser Pflichten, betonen auch die Ausrichtung auf die langfristige Entwicklung...
29.04.2019
Qualifikation von Aufsichtsräten bei Beteiligungen des Bundes
Das Mitglied des Überwachungsorgans muss in der Lage sein, sein Mandat sachgerecht d.h. sorgfältig und verantwortlich, wahrnehmen zu können, ohne auf ständige Beratung oder Unterstützung durch externe Dritte angewiesen zu sein....