Die folgenden Seiten betreffen allgemeine Informationen zum Aufsichtsratsmandat.
20.10.2020
Wodurch werden staatliche Hilfsprogramme zur Chance für nachhaltiges Wirtschaften?
Die Covid-19-Pandemie hat zu dramatischen globalen Einschnitten in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Zur Aufbau der Wirtschaft gibt es von verschiedenen Institutionen Vorschläge, die kurzfristig erforderlichen...
01.07.2020
Selbstevaluierung des Aufsichtsrats
Aktionäre, Vorstand und die anderen Stakeholder eines Unternehmens erwarten eine qualitativ hochwertige Arbeit des Aufsichtsrats („AR“). Die Anforderungen daran sind nach Qualität und Umfang in den letzten Jahren deutlich...
26.06.2020
Der neue Compliance-Leitfaden für den Aufsichtsrat
Das Thema Compliance für den Aufsichtsrat ist eins der zentralen Bestandteile der Corporate Governance, wie auch der nun seit März vorliegende neue Kodex insoweit unverändert betont. Schon mehrfach wurde dieser in seinen...
22.06.2020
Bringing new Board Members up to speed
Wie gelingt das Onboarding neuer Aufsichtsratsmitglieder?
22.06.2020
Aufsichtsräte im Wandel - Kein Platz für Amateure!
Die durch Covid-19 ausgelöste Krise ist blitzschnell und weltweit für alle Unternehmen zum kritischsten Thema der vergangenen Jahrzehnte geworden. Auch der Aufsichtsrat wird in bisher ungeahnter Weise gefordert,...
06.05.2020
Hauptversammlungen in Zeiten von Corona?
In diesen Wochen läuft – zumindest unter normalen Umständen – traditionell die Hauptversammlungssaison an. Sofern die Versammlungen überhaupt aufgrund des Corona-Virus stattfinden können – wovon eigentlich nicht mehr auszugehen...
29.04.2020
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung - ein Thema für Aufsichtsräte?!
Für alle finanzwirksamen Maßnahmen sind nach der Bundeshaushaltsordnung (§ 7 Abs. 2 BHO) angemessene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen. Eine im Wesentlichen gleichlautende Regelung findet sich auch in den...
23.04.2020
Strategie wird zum Moving Target
Als Folge sich immer rascher verändernder und breiter zugänglicher (digitaler) Technologien werden Wirtschaftszyklen radikal kürzer, Arbeitsmärkte verändern sich und etablierte Geschäftsmodelle werden quasi über Nacht obsolet....
04.03.2020
Kapitalmarktunion 2.0 – es wird höchste Zeit!
Europa ist vielfältig. Das gilt auch für die europäischen Kapitalmärkte. Je nach Mitgliedstaat werden diese sehr unterschiedlich zur Finanzierung von Unternehmen und zur Geldanlage genutzt. Gemessen an den Vereinigten Staaten...