Die folgenden Seiten betreffen allgemeine Informationen zum Aufsichtsratsmandat.
24.04.2018
Corporate Social Responsibility in Familienunternehmen
Wie Famiienunternehmen verantwortungsvoll handeln
24.04.2018
Komplexität ist von gestern! Wie die Vereinfachung der Vorstandsvergütung gelingt und warum sie notwendig ist
Die Vorstandsvergütung hat in Deutschland nicht den besten Ruf. Ein Grund dafür ist die zum Teil erhebliche Komplexität von Vergütungssystemen, die es Außenstehenden schwer macht, die Systeme zu verstehen. Auch nach innen hat...
23.02.2018
Brexit - Ohne Übergangsregelung geht es nicht
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) im März 2019 stellt beide Seiten vor erhebliche gesellschafts- und wirtschaftspolitische Herausforderungen. Nie zuvor hat ein EU-Mitgliedstaat die...
22.02.2018
Corporate Governance 4.0 - Aufsichtsratsarbeit in jungen Wachstumsunternehmen
Das Dilemma:Aufsichtsrat versus Rat
21.02.2018
Aufsichtsrats-Score
Arbeitsweise, Zusammensetzung und Transparenz der DAX- und MDAX-Aufsichtsräte auf Basis der in 2017 veröffentlichten Informationen
27.12.2017
Das "geheime" Gehalt
Die fehlende Corporate Governance bei der Vorstands-Versorgung in den DAX-30-Unternehmen
26.12.2017
Flucht aus dem und Flucht ins öffentliche Preisrecht
Chancen und Risiken in der kommunalen Aufgabenwahrnehmung
26.12.2017
Besonderheiten der Public Corporate Governance
Öffentliche Aufgaben werden häufig nicht mehr durch die Zentralverwaltung erfüllt, sondern es gelangen auch ander Organisationsformen zur Anwendung. Die Strukturierung und Steuerung dieser ausgelagerten Aufgabenerfüllung rücken...
26.12.2017
Der Umgang mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in deutschen Aufsichtsräten
Prüfpflicht, Interpretation, Umsetzung