Die folgenden Seiten betreffen allgemeine Informationen zum Aufsichtsratsmandat.
01.12.2020
Nicht für die Galerie - Nachhaltigkeit muss vom Aufsichtsrat überwacht werden
Anforderungen an Unternehmen und ihre Aufsichtsräte zur Offenlegung der nichtfinanziellen Leistung nehmen stetig zu. Für größere Unternehmen werden gesetzliche Anforderungen dazu verschärft. Kleinere Unternehmen kommen über...
01.12.2020
Herausforderungen für die Unternehmensbewertung durch die Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu umfassenden wirtschaftlichen Auswirkungen geführt, die in ihrer Gänze derzeit noch nicht absehbar sind. Gerade im Zusammenhang mit Unternehmensbewertungen spielt die Einschätzung von...
30.11.2020
Beurteilung des Compliance-Management-Systems aus der Sicht des Aufsichtsrats
Das künftige Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft soll das Vorhandensein eines effektiven Compliance-Management-Systems (CMS) zur conditio sine qua non für alle betroffenen Unternehmen erheben. Spätestens dann...
30.11.2020
Diversität stützt Risikomanagement und Erfolg
Die Corona-Pandemie mit ihren weltweiten Auswirkungen und zunehmende Handelskonflikte fordern die Unternehmensführung immens. Der Fall Wirecard hat zudem das Vertrauen in die Unternehmensüberwachung erschüttert. Gefordert ist...
25.11.2020
Die Bedeutung von Compliance in kommunalen Unternehmen
Ein Compliance-Management-System bietet auch einen Vorsprung bei der Personalgewinnung für die Kommunalwirtschaft
18.11.2020
Pflichten von Amtsträgern in Aufsichts-/Kontrollgremien einer öffentlich-rechtlichen Stiftung
Bei der Ausgliederung von Verwaltungsaufgaben setzt der Bund unvermindert auf öffentlich-rechtliche Stiftungen, wie unlängst etwa in Form des Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (KENFO). Für die Rechtsform der...
18.11.2020
Der Aufsichtsrat in der Krise
Börsennotierte Unternehmen und Großkonzerne besser gerüstet
18.11.2020
Der "Vorsitzende des Restrukturierungsausschusses" im Aufsichtsrat
Zur Leitung der Aktiengesellschaft und zum gesetzlich vorgeschriebenen Risikomanagement eines Unternehmens nach den §§ 76, 91 Abs. 2 AktG gehört u.a. die Kontrolle und Bewältigung von Unternehmenskrisen. Nicht selten wird hierzu...