Die folgenden Seiten betreffen allgemeine Informationen zum Aufsichtsratsmandat.
27.08.2021
Freiheit, Verantwortung, Werte – Purpose als Unternehmenskompass
Purpose-orientierte Unternehmen brauchen Purpose-orientierte Mitarbeiter. Dieses Zitat eines mit der internationalen Bankenwelt sehr vertrauten PR-Beraters offenbart die Herausforderung – und das nicht nur für die Bankenbranche –...
27.08.2021
Höchstzahl der Mandate für Aufsichtsratsmitglieder
Mitglied des Aufsichtsrats kann nach aktienrechtlicher Regelung nur sein, wer eine Höchstzahl an Kontrollmandaten in anderen Unternehmen nicht überschreitet. Neben den Vorgaben des Aktiengesetzes formulieren auch der Deutsche...
27.08.2021
Druck ist die Antwort auf Zielgröße Null
Neue Dynamik für gleichberechtigte Teilhabe durch konsequente gesetzliche Vorgaben
27.08.2021
Roadmap für den Prüfungsausschuss – Impulse aus den Neuregelungen des FISG – Teil II
Im Rahmen des ersten Teils dieses Beitrags wurde analysiert, welche unmittelbaren Handlungserfordernisse die Neuregelungen des FISG für die Aufsichtsräte bzw. Prüfungsausschüsse deutscher Unternehmen mit sich bringen. Unabhängig...
27.08.2021
Die Nichtinanspruchnahme eines Vorstandsmitglieds durch den Aufsichtsrat
Dass der Aufsichtsrat verpflichtet sein kann, ein pflichtvergessen erscheinendes Vorstandsmitglied im Namen der Gesellschaft auf Schadenersatz in Anspruch zu nehmen, ist bekannt. In der Praxis geschieht das auch andauernd,...
27.08.2021
Die Bedeutung der D&O-Versicherung für den Aufsichtsrat
Zur Absicherung des Privatvermögens bei Inanspruchnahmen wegen behaupteter Pflichtverstöße bei einer Organtätigkeit hat sich die D&O-Versicherung als unverzichtbarer Schutz für Geschäftsführer, Vorstände und...
30.06.2021
Neue Restrukturierungs-Governance
Zusätzliche Möglichkeiten für präventive Sanierung vor allem für Corona-betroffene Unternehmen
02.06.2021
Herausforderung Digitale Transformation
AdAR-Webinar Board im Wandel - Profil des Aufsichtsrats in der Digitalisierung