Lexikon
-
Vergütung (Vorstand)
Die Festsetzung der Vergütung des Vorstandes ist eine der Aufgaben des Aufsichtsrates, die eng mit der Bestellung und Anstellung von Vorständen verbunden ist. Mit der Mannesmann-Entscheidung und dem VorstOG von 2005 sowie dem VorstAG von 2009 ist die Vergütung zu einem Gegenstand geworden, der stark...
-
Vertretung (durch den Aufsichtsrat)
Grundsätzlich obliegt die Leitung der Aktiengesellschaft gemäß § 76 Abs. 1 AktG dem Vorstand. In gewissen Konstellationen ordnet das Gesetz davon abweichend eine Vertretung der Gesellschaft durch den Aufsichtsrat an, um eine Interessenkollision zwischen der Gesellschaft und dem...
-
VorstAG
Das VorstAG führte 2009 zu einer Rundumerneuerung der rechtlichen Rahmenbedingungen der Vorstandsvergütung. Kernpunkte sind: Die Delegation des Beschlusses auf einen Ausschuss ist nicht mehr zulässig. Die Hauptversammlung kann konsultativ zum Vergütungssystem befragt werden. In börsennotierten...
-
Vorstandsvergütung
Siehe Eintrag Vergütung (Vorstand)
-
VorstOG
Das VorstOG ist am 11. August 2005 in Kraft getreten und betrifft die Jahres- und Konzernabschlüsse ab dem Geschäftsjahr 2006. Das Gesetz verpflichtet börsennotierte Gesellschaften, die Vorstandsbezüge individualisiert offenzulegen. Inhaltlich muss offengelegt werden, welche Bezüge erfolgsabhängig...